Das von IMM City Theatres organisierte Festival konzentriert sich auf „Die Zukunft, also wie?“: Es ist Zeit für „Young Days“ in Istanbul

Veröffentlicht: 11.05.2025 - 04:00
Die erste Veranstaltung der Eröffnungszeremonie, die am Vorabend auf der Harbiye Muhsin Ertuğrul-Bühne stattfand, war das Konzert des Boğaziçi-Jugendchors unter der Leitung von Masis Aram Gözbek. Das Orchester trat vor Kunstliebhabern mit einem erlesenen Repertoire auf, das von Ahmed Adnan Saygun bis Muammer Sun, von Cenan Akın bis Jaakko Mäntyjärvi reichte.
„WAS IST AM HORIZONT?“Vor Konzertbeginn erklärte Ayşegül İşsever, künstlerische Leiterin des IMM Stadttheaters, dass sie als Stadttheater einen Blick in die Zukunft werfen wollten. Sie äußerte sich wie folgt: „Was zeichnet sich am Horizont ab? Was erwartet uns? Und natürlich: Was werden wir in Bezug auf die Kunst als Theater gewinnen oder verlieren? Welcher Bereich wird uns gehören? Wie werden diese Bereiche getrennt? Wir haben uns entschlossen, all dies auf den Tisch zu legen und diese Frage zu untersuchen, indem wir durch Interviews ein Fenster zu Ihnen öffnen. Ich habe eine Bitte an Sie. Ich lade Sie ein, durch dieses Fenster zu schauen. Laden Sie auch zehn Ihrer Freunde ein, die nicht durch dieses Fenster schauen, die keine Verbindung zum Theater haben, die überhaupt keine Verbindung zur Kunst haben, und lassen Sie diesen Schneeballeffekt wachsen. Im Rahmen des Programms werden 20 Konzertveteranen, 28 Theaterclubs und Young Days-Teams, die von der Jugend unseres Theaters gebildet wurden, dem Publikum mit fünf verschiedenen Teams und fünf verschiedenen Stücken begegnen. Möge es ein großartiges Jugendfestival werden.“
Das Eröffnungskonzert des Festivals fand mit großer Beteiligung statt, darunter Ayşegül İşsever, Generaldirektor der Stadttheater, Oytun Askeroğlu, Direktor der Stadttheater, Vedat Kara, Direktor für Beziehungen zu zivilgesellschaftlichen Organisationen des IMM, die stellvertretenden Generaldirektoren Emrah Özertem, Can Başak, Tankut Yıldız, Özgür Dereli, die stellvertretende Regisseurin Berna Beyazkılınç und die Künstler Emin And, Figen Meral Orhonsay.
53 TEAMS 68 VERSCHIEDENE SPIELEIn diesem Jahr werden im Rahmen der Young Days 20 Konservatoriumsstücke, 28 Stücke von Universitätstheaterclubs und 5 nationale Produktionen dem Publikum präsentiert. Die Stücke der IBB Stadttheater; „To Create a Man“, geschrieben von Necip Fazıl Kısakürek und Regie von Hakan Örge; „The Orphans“ geschrieben von Dennis Kelly und Regie von Ogeday Erkut; „Lazarus“, geschrieben von Fırat Devecioğlu und Regie von Ayşe Günyüz Demirci; „The Shadow“, geschrieben von Yağmur Topçu und Regie von Ahmet Kahvecioğlu; und „Krapp's Son Tape“ von Samuel Beckett unter der Regie von Selçuk Yüksel wird dem Publikum präsentiert.
Neben den Gesprächen mit Hayko Cepkin, Giray Altınok, Cem Say und Özlem Özdemir finden im Rahmen der Young Days Workshops mit verschiedenen Dozenten zu aktuellen Themen wie Schreiben, Regie, Schauspiel, Physical Theatre, Kreativität, Körper und Bewegung statt. Die Gäste greifen Themen auf, die junge Menschen für ihre Karriere interessieren und beantworten ihre Fragen. Kostenlose Einladungen zu Theaterstücken und Workshops erhalten Sie auf der Website und in der mobilen Anwendung der Stadttheater.
DOKUMENTATION „JUNGES THEATER“Im Rahmen der Young Days wird den Theaterliebhabern auch der Dokumentarfilm „Jugendtheater“ präsentiert, der die Geschichte des ersten Universitätstheaters der Türkei erzählt, das den Grundstein für das soziale zeitgenössische Theater in der Türkei legte und dem türkischen Theater erstmals die Öffnung gegenüber Europa ermöglichte, Meistertheaterkünstler ausbildete und dessen Auswirkungen auf die Türkei festlegte. Die Vorführung findet am 17. Mai um 19:00 Uhr auf der Üsküdar Musahipzade Celâl-Bühne statt.
Cumhuriyet